Wohnwagen richtig beladen


Eine verantwortungsvolle Beladung ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr. Dies gilt nicht nur für große und schwere Anhänger wie Wohnwagen, Bootstrailer oder Pferdeanhänger, sondern auch für kleine, leichte und ungebremste Modelle. Auch hier kann eine Überladung oder unsachgemäße Beladung gravierende Folgen haben. Im schlimmsten Fall kann das Gespann ins Schleudern geraten und umkippen, was zu gefährlichen Situationen führen kann.

  • Schwere Lasten sollten stets über der Achse des Anhängers platziert werden und keinesfalls zu weit vorne oder hinten. Nur so wird eine optimale Straßenlage erreicht und eine effektive Bremswirkung sichergestellt.
  • Beim Beladen ist es wichtig, die im Fahrzeugschein angegebene zulässige Stützlast sowie die maximale Last des Anhängers möglichst auszuschöpfen, jedoch niemals zu überschreiten.
  • Die Ladung auf Anhängern muss so gesichert werden, dass sie auch bei einer Vollbremsung oder plötzlichen Ausweichmanövern nicht verrutschen, umfallen, herabfallen oder überflüssigen Lärm verursachen kann.

Übrigens: Überladung wird beim Pkw-Anhänger ebenfalls mit Bußgeldern und Punkten in der Flensburger Verkehrssünderkartei geahndet.